| Trauerbegleitung und Trauerbewältigung
Wo immer es möglich ist, möchten wir Sie bei der Trauerbewältigung unterstützen. Wir nehmen daher bei der Versorgung des Verstorben nicht nur auf den Verstorbenen, sondern ganz besonders auf die persönliche Situation der Trauernden Rücksicht. Gerne führen wir auch eine Hausaufbahrung durch. Dieses ist ohne Genehmigung bis zur 36 Stunden nach Eintritt des Todes möglich.
Wir überführen auch erst, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Auch wenn wir hierfür ein zweites oder drittes Mal mit dem Bestattungswagen kommen müssen.
Die aktive Abschiednahme ist für den Trauerprozess wichtig. Sie verkürzt den Trauerprozess, denn der Mensch muss begreifen. Der Tod ist eine Sinneserfahrung.
So ist es auch für unser Bestattungshaus eine Selbstverständlichkeit, dass die Angehörigen beim Waschen und Ankleiden des Verstorbenen mithelfen können. Dieses ist Trauerbegleitung von Anfang an. Hierdurch erhalten Sie das unvergessliche Gefühl, noch etwas Gutes für den Verstorbenen getan zu haben.
Durch thanatopraktische Maßnahmen im Rahmen unserer Totenversorgung ermöglichen wir, wenn dieses die Angehörigen wünschen, fast immer eine Abschiednahme am offenen Sarg. Trauerpsychologische Studien (z.B. Lehmann et al.) belegen die Sinnhaftigkeit der offenen Aufbahrung.
"Je überraschender der Tod und je jünger der Verstorbene, desto wichtiger ist eine Abschiednahme am offenen Sarg!"
Leider verdängt unsere Kultur den Tod. Früher waren die Totenversorgung und die Totenfürsorge Bestandteil unserer Alltageserfahrung. Und heute? Schon Epiktet, griechischer Philosoph etwa 50 - 135 n. Chr., stellte fest:
" Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellung von den Dingen. So ist z.B. der Tod nichts Furchtbares ... sondern die Vorstellung, er sei etwas Furchtbares, das ist das Furchtbare. "
Menschlichkeit und Würde (humanitas dignitas) haben in unserem Haus einen besonders hohen Stellenwert. Es ist unser Bestreben, den Schmerz des Abschieds in liebevolle Erinnerungen zu verwandeln.
Sicher finden wir auch die passenden Worte des Trostes. Dieses sind menschliche Worte unserer Einstellung und Gefühlsregung. Wir haben aber nicht den Anspruch, dass wir professionelle Hilfe ersetzen können. Wir möchten Sie daher hier auf verschiedenen Angebote für Menschen in Trauersituationen in Pforzheim und im Enzkreis hinweisen. Die nachfolgend aufgeführten Informationen wurden der Broschüre der Initiative RUNDER TISCH TRAUER entnommen. Dipl.-Theol. Regina Mandel, Pastoralreferentin in der Klinik-, Trauer- und Hospizseelsorge Tel.: 07231 / 498534 0
Für weitere Fragen können Sie sich direkt an die angegebenen Kontaktpersonen wenden. . Begleitung von Eltern ,
deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Kontakt: Dagmar Wolf-Müller Telefon 07233 / 21 09 Regina Mandel Telefon 07231 / 49 85 34 0
Trauernde Mütter und Väter Begleitung nach dem Tod eines Kindes oder Jugendlichen Angebot: Trauergruppe für trauernde Mütter und Väter Kontakt: Angelika Miko Telefon 07231 / 28 09 76 4 Mail: sterneninsel@straubenhardt.com
Begleitung nach dem Tod eines erwachsenen Kindes Angebot: Gruppenbegleitung (nach Vorgespräch) Kontakt: Dagmar Metzger-Fallscheer Telefon 07231 / 78 09 77 9 Alexander Kunick Telefon 07231 / 62 00 6
. Alles ist anders .
Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen Angebot: Einzelbegleitung, Trauergruppe, Offener Treff Kontakt: Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim-Enzkreis e.V. Mylene Krink-Zorn Telefon 07231 / 80 06 88 5 Mail: trauerbegleitung@dksb-Pforzheim.de
Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel
. Psychosoziale Beratung .
Beratung und Therapie für Trauernde und Angehörige Angebote: Einzel-, Eltern-, Paar-, Familiengespräche Kontakt: Britta Hohnhausen Am Schlossberg 3-5 75172 Pforzheim Telefon 07231 / 35 17 75
. Jung verwitwet . Angebot: Trauergruppe für Mütter und Väter, deren Partner verstorben ist Kontakt: Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim-Enzkreis e.V.
. Gesprächsreihe . Angebot: mehrere Treffen in der Gruppe, Einzelbegleitung Kontakt in Neuenbürg; Diakonische Beratungsstelle Susanne Hahn Telefon 07082 / 95 80 12 Kontakt in Mühlacker: Caritas-Zentrum Irmgard Muthsam-Polimeni Telefon 07041 / 59 53
. Lebenscafe .
Angebot: Begegnungsmöglichkeit für Trauernde Am 3. Samstag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr Ort: Cafe Bellevue, Pforzheim am Hauptfriedhof Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Pforzheim Telefon 07231 / 12 63 09
. Trauercafe .
Gesprächskreis Niefern-Öschelbronn Angebot: Treffen für Trauernde 1 x monatlich Kontakt: Evelyn Velten Telefon: 07233 / 97 49 31 2
|
|